Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 3 / 2013, 206 S.
Claudia Kemfert, Wolf-Peter Schill, Thure Traber (Hrsg.)
Stellvertretender Abteilungsleiter in der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt
Abteilungsleiterin in der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt
Themen: Energiewirtschaft
Energiewende in Deutschland - Chancen und Herausforderungen: Editorial
Claudia Kemfert, Wolf-Peter Schill, Thure Traber
Die Energiewende - Aufbruch in die Zukunft
Franzjosef Schafhausen
Risiken der Energiewende: Möglichkeiten der Risikosteuerung mithilfe eines Risk-Governance-Ansatzes
Ortwin Renn, Marion Dreyer
Kostenbilanz des Ausbaus erneuerbarer Energien in der Stromerzeugung bei unterschiedlichen Preisbildungen am Strommarkt
Joachim Nitsch, Thomas Pregger
Systemintegration erneuerbarer Energien: die Rolle von Speichern für die Energiewende
Wolf-Peter Schill
Lastmanagement für Systemdienstleistungen und zur Reduktion der Spitzenlast
Tim Buber, Anna Gruber, Marian Klobasa, Serafin von Roon
Wo bleiben die Optionen Stromeffizienz und Demand Side Management?
Hans-Jochen Luhmann, Manfred Fischedick, Stefan Thomas
Förderung der Markt- und Systemintegration erneuerbarer Energien: Perspektiven einer instrumentellen Weiterentwicklung
Erik Gawel, Alexandra Purkus, Klaas Korte, Paul Lehmann
Auktionierung von Kapazitätsprämien für erneuerbare Energien: Vorschlag für eine Neugestaltung des Fördermechanismus
Nicolai Herrmann, Julius Ecke
Herausforderungen bei der Allokation von Strom aus fluktuierenden erneuerbaren Energien: Probleme und mögliche Lösungskonzepte
Eva Hauser, Alexander Zipp
Der Strommarkt als soziale Institution: eine erweiterte Perspektive auf die deutsche Diskussion um Kapazitätsmechanismen
Saskia Ellenbeck, Peter Schmidt, Antonella Battaglini, Johan Lilliestam
Energieeffizienz muss auf die politische Agenda: Energiewende erfordert Effizienzmaßnahmen
Heinz Dürr, Thomas Bauernhansl