Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 2 / 2013, 175 S.
Christian Dreger (Hrsg.)
Themen: Öffentliche Finanzen, Konjunktur, Europa
Die Schuldenkrise im Euroraum: Entstehung, Entwicklung und wirtschaftspolitische Handlungsoptionen: Editorial
Christian Dreger
D-Mark, Euro, Eurokrise und danach
Charles Beat Blankart
Wachstum und Konsolidierung: ein Gegensatz? zur Diskussion um "Austeritätspolitik" und "Wachstumsfalle"
Susanne Neheider, Ludger Schuknecht
Keynes oder Mises? Wer hat die bessere Therapie für die Schuldenkrise?
Henning Klodt
Beeinflusst die Mitgliedschaft im Euroraum den Zusammenhang von BIP-Wachstum und öffentlicher Verschuldung?
Christian Dreger, Hans-Eggert Reimers
Stabilität und institutionelles Design einer nichtoptimalen Währungsunion: spieltheoretische Bedingungen für eine Lösung der Euro-Krise
Henning Vöpel
Von der Euroeinführung zur Schuldenkrise: Ergebnisse einer Wachstumszerlegung für ausgewählte Länder des Euroraums
Philipp an de Meulen, Torsten Schmidt
Europäische Geldpolitik während der europäischen Schuldenkrise: Synopse und Evaluation
Ansgar Belke, Florian Verheyen
Niedrigzinsfalle: die Gefahr der finanziellen Repression
Ansgar Belke, Jonas Keil
Europäische Bankenunion
Fritz Beuss
Eigentum und Haftung zusammenbringen
Jörg Rocholl
Auslandsforderungen deutscher Bankkonzerne in der Finanzkrise: ein vielschichtiger Bilanzabbau in zwei Phasen
Rainer Frey