Direkt zum Inhalt

Optimale Besteuerung und Spitzensteuersatz

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 1 / 2013, S. 101-109

Anthony Barnes Atkinson

get_appAufsatz Download (Verlag)

Abstract

Der britische Finanzminister rechtfertigte die jüngste Senkung des Einkommensteuer- Spitzensatzes in Großbritannien mit optimalsteuertheoretischen Argumenten. Dieser Beitrag legt die zugrunde liegende Argumentation dar, die auf den Analysen im Mirrlees Review zum britischen Steuersystem beruht, und identifiziert sieben Gründe, weshalb diese Analyse nicht unmittelbar in steuerpolitische Empfehlungen umgesetzt werden kann. Vielmehr sind vertiefende Analysen erforderlich.

Optimal tax arguments were employed by the UK Chancellor of the Exchequer when he justified cutting the top rate of income tax. This article sets out the underlying argument, which is that made in the Mirrlees Review of taxation in the UK, and identifies seven reasons why their analysis may not be a reliable guide to policy. A richer analysis is needed.

Themen: Verteilung, Steuern



JEL-Classification: H21
Keywords: Optimal taxation, revenue, progression
DOI:
https://doi.org/10.3790/vjh.82.1.101

Frei zugängliche Version: (econstor)
http://hdl.handle.net/10419/99741

keyboard_arrow_up